Auf der Oschatzer Straße 1 im schönen Dresdner Stadtteil Pieschen befindet sich meine Fahrradwerkstatt RadFelix für individuellen Neuaufbau, Laufradbau und Restaurierung. An Fahrrädern schraube ich seit meiner Schulzeit und habe diese Leidenschaft 2013 zu meinem Beruf gemacht. Seit 2022 bin ich Meister des Handwerks.
Nachdem ich mir im vergangenen Jahr einen wunderbaren Randonneur mit erstmalig selbst gelötetem Rahmen baute, schwärmte ich über dessen Fahrgefühl, Geschwindigkeit und zeitlose Eleganz. Auf Grund dieser Erfahrung habe ich der Einzigen nun auch ein solches Rad gebaut, da ich weiß, was sie braucht, ohne dass sie es weiß bzw. wusste. Nun ist sie mit diesem Juwel gefahren und - was soll ich sagen - sie liebt das Rad!
An dessen Konstruktion habe ich schon während meiner Meisterarbeit getüftelt und aus dem ursprünglichen Gedanken, ihr ein Rennrad zu bauen, wurde Stück für Stück diese maßgefertigte Maschine - ein Velo d'épicerie fine. Da die Einzige auf längeren Strecken mit ihrem Alltagsrad Handgelenkprobleme bekommt, ist ein komfortables Rad mit Rennlenker die richtige Pille. Mehr Flex im Material und eine sehr penibel angepasste Ergonomie wirken allen Beschwerden entgegen.
Das wahrscheinlich wichtigste Merkmal sind die kleineren 26" Räder. Da weibliche Körper im Vergleich zu männlichen- meist längere Beine haben, sollte der Rahmen bei gleichem Stack einen deutlich kürzeren Reach aufweisen. Das wiederum bringt jedoch das Vorderrad dem Tretlager- und damit auch den Fußspitzen näher. Diese "negative Fußfreiheit" kann beim Lenken zu unangenehmen Situationen führen! Entweder man baut nun den Lenkwinkel flacher, was die Fahreigenschaften sehr stark negativ beeinflusst, oder man wählt eben kleinere Laufräder. Der Unterschied zwischen 27½" und 26" sind (bei gleicher Reifenbreite) zwar lediglich 13 mm im Radius, doch passt es hier perfekt! Zwischen Fußspitze und Schutzblech ist beim Einlenken ein Spalt von 3 mm. Das genügt. Bei 28" wären es übrigens 32 mm mehr im Radius!
Des Weiteren habe ich für meine Verlobte (= Stylepolizei) viele Details aufgeräumter gestaltet. Die Schalt- und Bremszüge sind beispielsweise im Rahmen verlegt. Bei Serienrädern verabscheue ich dies, da oftmals die Reparierbarkeit nicht gegeben ist; hier sind jedoch PTFE- Liner (dünne Röhrchen bzw. Schläuche) durchgehend von Zuganfang bis -Ende verlegt. Das Lichtkabel verläuft komplett im Rahmen und die Verbindung zum Rücklicht wird mittels eines kleinen federbelasteten Messingkontaktes im Gabelschaft auf einen Kupferring im Steuerrohr übertragen - beide durch gedruckte Passteile von der Rahmenmasse isoliert. Die Kontaktierung des Nabendynamos ist Steckerlos, was nicht nur den Aus- und Einbau des Rades deutlich vereinfacht, sondern auch noch gut aussieht.
Auf der rechten Kettenstrebe sind Ersatzspeichen in allen drei vorhandenen Längen untergebracht, die gleichzeitig als Kettenstrebenschutz dienen - ganz im Gedanken des Bauhaus.
Dem Bezug zur Herkunft des Randonneurs ist mit blauen, weißen (silbernen) und roten Akzenten, sowie einer Fleur-de-Lys gehuldigt und wenn man sich die Ventile der Schläuche als Fahnenmast vorstellt, tragen die Räder noch wichtige "Flaggen".
Gebaut habe ich den Rahmen (in Ermangelung einer Rahmenlehre) bei Big Forest Frameworks [Insta Link @bigforestframeworks]; Inspirationen sind maßgeblich von Tom (Meerglas) [Insta @meerglas_frameworks] and Brian (Chapman) [Insta @chapmancycles].
Die Felgen sind übrigens aus 1987, also so alt wie ich ;)
Auf der Waage stehen 10,36 Kilogramm - mit Schutzies, Gepäck'er, Lichtanlage und unendlich viel Liebe.
Cheers!
Rahmen- & Gabelbauteile:
- Oberrohr: Reynolds 631 25,4 mm, 0,80 x 0,50 x 0,80 mm, AX5000
- Unterrohr: Columbus Life 28,6 mm, 0,70 x 0,45 x 0,70 mm, SLFM11600
- Sitzrohr: Columbus Life 28,6 mm, 0,75 x 0,40 x 0,60 mm, SLFI13560
- Kettenstreben: Columbus Life 30 x 16 / 12,5 mm, 0,70 x 0,50 mm, SLF114OV410001
- Sitzstreben: Columbus Spirit Keirin 14,00 x 10,50 mm, 0,70 mm FCK415600
- Gabelscheiden: Columbus Spirit For Life 28 x 19 mm, 0,90 mm, SL0I16V1
- Gabelschaft: Columbus 25,4 mm mit Gewinde, 2,30 - 1,55 mm, BRNI17270
- Gabelkrone: Pacenti Artisan Edelstahl 25,4 mm, 28 x 19 mm, PCD-ART-254
- Muffen & Ausfallenden: Long Shen Edelstahl
- Anlötteile & Cantisockel: Edelstahl Lot: Fontargen Silberhartlot A 314 (Muffen) & AF 303 (Auftragslötungen)
Laufradsatz:
- Felgen: FIR W420 (NOS 1987) 19-559, 32-Loch
- Vorderradnabe: Schmidt Original Nabendynamo SON Delux WideBody SL, QR100
- Hinterradnabe: White Industries H3 road, Titanfreilauf, QR130
- Speichen: Sapim Laser 2,0 / 1,5 / 2,0 mm, J-bend, silber
- Nippel: Sapim PolyAx AL 12 mm, silber + Queer-Flag
- Felgenband: Tesa 4288, 110 µm Polypropylen
- Reifen: René Herse Naches Pass Endurance, 40-559, Tanwall
- Schläuche: Schwalbe SV14, 26“, extralight
Antrieb, Schaltung & Bremsen:
- Kurbelgarnitur: Sun XCD SX, 165mm, 50BCD, 6066/T6, JIS
- Kettenblätter: Spécialités TA 5-VIS, 80 / 50BCD, 46 / 26T
- Innenlager: Token JIS, 110 mm, Hohlwelle
- Kette: KMC X10 SL, silber, 106 Glieder, 10-fach Kassette: SRAM X0 XG-1099, 11-32T, 10-fach
- Schalt- / Bremshebel: Shimano Ultegra ST-6600, 2x10-fach (NOS)
- Schaltwerk: Shimano Ultegra RD-6600, 10-fach, langer Käfig
- Umwerfer: Shimano Ultegra FD-6600, 2-fach, NOS Pedale: SQ-Lab 502 XL, SPD kompatibel (ohne Käfig)
- Bremsen: Shimano XTR Cantilever, BR-M900
- Bremszüge: Jagwire EliteLink SL, druckstabil, silber, geschliffene Innenzüge
- Schaltzüge: Jagwire EliteLink SL, silber, geschliffene Innenzüge
Cockpit & Sitz:
- Lenker: Nitto M151 AAF 26.0, 420 mm, Drop 128 mm, Reach 78 mm
- Vorbau: Nitto NP-SX 26.0, Länge 70 mm, Schaft 22,2 mm
- Steuerlager: Tange Seiki Falcon FL250C, 1", silber
- Lenkerband: BLB Supreme Pro Faux, Kunstleder / Vegan, 3 mm EVA, braun
- Sattelstütze: Nitto S-65, 27,2 / 250 mm, poliert
- Sattel: Infinity Bike Seat E2, Carbon Gestell
- Schutzbleche: Honjo H47, 650B, 48 mm, gehämmert, silber
- Gepäck'er: Eigenbau Edelstahl nahtlos, 8 x 0,5 mm / 6 x 0,3 mm, poliert
- Scheinwerfer: Busch & Müller Eyc N plus spezial
- Rücklicht: Eigenbau aus Busch & Müller µ
- Schnellspanner: Tune AC 14 Road, 100 / 130 mm
- Lichtkabel: Schmidt Koax / DIY Schleifkontakt im Steuerrohr
- Glocke: Crane Japan
- Sämtliche Schrauben aus V2A Edelstahl / Titan
Anbauteile:
Öffnungszeiten / Kontakt
Dienstag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr
weitere Termine nach Vereinbarung
Kontakt via Telefon, Email, Signal
Instagram @radfelixdresden
+49 162 3158923
hallo@rad-felix.de
Oschatzer Straße 1
D-01127 Dresden